Liebe Besucher der Website!
Aktuell planen wir den Umbau unserer Internetpräsenz. Besuchen Sie uns gern wieder und lassen Sie sich dann überraschen.
Das Team von BIATHLON-THÜRINGEN.DE
Mit strahlendem Sonnenschein und optimalen Bedingungen startete am Sonntag das Biathlon- und Skiroller Event in Zella-Mehlis als Vorprogramm zum 6. SRB Ruppertus Cup. Auch wenn es einige Alteingesessene verwunderte, dass sich der Biathlonsport in der Langlauf- und Nordischkombinierer Hochburg Zella-Mehlis ein Stelldichein gab - so war es eine rundum gelungene Veranstaltung.
Ab 7.00 Uhr wurde emsig aufgebaut, der Ski Truck des DSV stand schon vom Vorabend und um 10.00 Uhr als die ersten Sichtungswettkämpfe "DSDSS - Deutschland sucht den ShootingStar" mit dem Biathlonnachwuchs starteten, war alles perfekt.
Die Organisatoren um Fritz Fischer und Biathlon Landestrainer Hartmut Gollhardt hatten mit dem Sichtungswettkampf ein interessantes und sportlich anspruchsvolles Programm zusammengestellt. Hier die 1. Gruppe der Jung´s kurz vor dem Start
Ratschläge und kleine Tipps halfen Ruhe zu bewahren und Fahrkarten zu vermeiden.
Informationen zu den Ergebnissen und zum Ruppertus Cup folgen...
Mit einem Riesenerfolg kehrten die Thüringer Biathleten vom Finale des DSV JOKA Schülercup in Ruhpolding zurück. Mit Anna Laube (WSV Oberhof), Benjamin Menz (SV Motor Tambach-Dietharz) in der Altersklasse 14 und Hannah Möller (Luisenthaler SV) bei den Schülerinnen der AK15 stellte Thüringen gleich 3 von 4 möglichen Siegern in der Gesamtpokalwertung der Saison 2015/2016. Dazu kommen noch die zweiten Plätze von Lena Ring (WSV Oberhof, AK14/w) und Hendrik Rudolph (SV Motor Tambach-Dietharz, AK15/m).
Das THÜRINGER ERFOLGSTEAM
Für Hannah Möller ist der Sieg in der Pokalwertung gleichbedeutend mit dem Gewinn des deutschen Schülermeistertitels im Biathlon 2016.
Aber der Reihe nach. Zunächst stand am Freitagabend auf schwerem Geläuf ein Techniksprint über 900 Meter auf dem Programm. Hier gab es durch Benjamin Menz (2.), Maja Laurien Schramm (3., WSV Oberhof) Anika Hopf (3., WSV Oberhof) und Oscar Barchewitz (3. SV Eintracht Frankenhain) bereits die ersten Podestplätze zu bejubeln.
Am Samstag mussten sich die jungen Biathleten dann im Massenstart über 6 (AK14) bzw. 8 (AK15) Kilometer beweisen. Mit nur einem Schießfehler gewann Benjamin Menz in der AK14/m recht deutlich und sicherte damit den Sieg in der Pokalwertung. Bei den gleichaltrigen Schülerinnen kamen Maja Laurien Schramm und Aenne Gerlach (Luisenthaler SV) auf den Plätzen 2 und 3 im Ziel an. Anna Laube wurde hier Vierte und stand damit auch als Gesamtsiegerin fest. Seine starke Form unterstrich Oscar Barchewitz mit einem erneuten Sprung auf das Podest. Er wurde in seinem Rennen Zweiter. Für Hendrik Rudolph waren 3 Fehler im Stehendanschlag und ein Sturz in der Schlussrunde zu viel, um noch auf das Podest zu laufen und in der Pokalwertung doch noch Erster zu werden. Er musste sich mit Rang 5 im Massenstart begnügen und durfte sich dann aber über den 2. Platz im Gesamtklassement freuen. Mit einem 2. Platz im Massenstartrennen sicherte Hannah Möller ihren Gesamtsieg gekonnt ab.
Am Sonntag standen dann noch die Mixed-Staffeln über 4 x 3 km auf der Tagesordnung. Hier legten zunächst jeweils 2 Langläufer in der klassischen Technik vor, bevor dann die Biathleten auf den Positionen 3 und 4 in der freien Technik bei jeweils 2 Schießeinlagen zum Einsatz kamen. Dabei mussten in beiden 14er Staffeln die Biathleten zunächst einen Rückstand aufholen. Bei den Schülerinnen landeten Nathalie Horstmann (TSG/WSC Ruhla), Lara Dellit (WSV Asbach), Anna Laube und Maja Laurien Schramm mit der Staffel TSV1 auf dem zweiten Platz. Bei den gleichaltrigen Schülern liefen Darian Lehmann (SV Bad Liebenstein), Florian Strauch (Rhöner WSV), Benjamin Menz und Johannes Baumgardt (SV Eintracht Frankenhain) ebenfalls auf das Podest und wurden Dritte. Den deutschen Schülermeistertitel in der Staffel sicherten sich mit einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg Natalie Keller (SC Steinbach-Hallenberg), Carlotta Kim Krüger (WSV Oberhof), Hanna Möller und Selina Frohberger (WSV Oberhof) in der AK15/w.
Die Staffel TSV1 mit Leon Frank (SV Bad Liebenstein), Till Ruhmann (TSG/WSC Ruhla), Oscar Barchewitz und Hendrik Rudolph wurde bei den Schülern dieser Altersklasse auf Rang 3 geführt.
Einen emotionalen Höhepunkt gab es am Samstagabend noch im Rahmen der Siegerehrung im Kurhaus von Ruhpolding. Gerd Haucke wurde auf der großen Bühne vor vielen Sportlern, Eltern und Trainerkollegen aller anwesenden Bundesländer von seiner Trainingsgruppe würdig in den Trainerruhestand verabschiedet.
Mit freundlicher Unterstützung von Carsten Menz
Bei bestem Winterwetter starteten am vergangenen Freitag die Thüringer Nachwuchsbiathleten zum Einzelwettkampf im Rahmen der 3. Station des JOSKA Deutschen Schülercups im Erzgebirgsstadion am Fichtelberg in Oberwiesenthal.
Dabei gab es gleich die ersten Podestplätze zu bejubeln. So wurden Marlon Greiner (WSV Scheibe-Alsbach) in der AK13/m, Johannes Baumgardt (SV Frankenhain) in der AK14/m und Annika Schmidt (SV Frankenhain) in der AK15/w jeweils starke Zweite.
Die Krönung mit dem jeweiligen ersten Platz schafften Lena Ring (WSV Oberhof) in der AK14/w und Hendrik Rudolph (SV Tambach-Dietharz) in der AK15/m.
Das erfolgreiche Thüringer Biathlon - Nachwuchsteam
Auf Grund der angesagten Orkanwetterlage wurden die Staffelwettbewerbe dann auf den Samstag vorgezogen. Bei lebhaftem Wind und zeitweiligem Schneefall entwickelten sich spannende Rennen. Den Auftakt machten dabei die Jungen der AK14/15. Trotz 7 Strafrunden von Hendrik Rudolph kam die Staffel TSV 2 in der Besetzung Dröge / Rudolph / Barchewitz auf Rang 2. Eine starke Leistung zeigte auch die reine 14er Staffel TSV 1 mit Baumgardt / Seeber / Menz, die als beste Staffel des Jahrganges 2002 auf Rang 5 landete und einige namhaft besetzte 15er Staffeln hinter sich ließ.
Das absolute Highlight des Tages gab es gleich anschließend bei den Schülerinnen der AK14/15. Hier belegten nach einer spannenden Schlussrunde die Thüringerinnen alle 3 Podestplätze. Den Sieg und damit den Titel des Deutschen Meisters holten sich Anna Faulstich / Hannah Möller/Johanna Merten in der Staffel TSV III. Zweite wurden Anna Laube/Lena Ring/Maja Laurien Schramm (TSV I) vor Selina Frohberger/Annika Schmidt/Anika Hopf (TSV IV).
Auch in den Staffelwettkämpfen der AK12/13 gab es Podestplätze zu bejubeln.
Die Staffel TSV 1 wurde in der Besetzung Schmeiß/Merten/Greiner am Ende Zweiter bei den Jungen. Auf einem sehr guten Platz 3 landete die Staffel der Mädchen in der Besetzung Hopf/Scherneck/Dingelstedt.
Zum Abschluss stand dann am Sonntag bei Regen, Sturmböen und einer stellenweise aufgeweichten Strecke noch ein Techniksprint auf dem Programm. Für die Mädchen und Jungen der AK 13 war dies gleichzeitig der letzte Wettbewerb im Schülercup im Winter 15/16. Marlon Greiner kämpfte hier noch um den Gesamtsieg. Er wurde in seinem Rennen starker Zweiter und verpasste damit um 1,5 Sekunden Platz 1 in der Gesamtwertung. Zum Verhängnis wurde ihm ein Sturz beim ersten Technikelement.
Josephine Dingelstedt (SV Frankenhain) wurde bei den gleichaltrigen Mädchen Dritte und in der Abschlusswertung des DSC Sechste.
Bei den Schülerinnen der AK14 siegte Anna Laube (WSV Oberhof) recht deutlich. Benjamin Menz (SV Tambach-Dietharz, 3 Strafrunden) lief erneut die beste Nettolaufzeit, musste sich aber um 4,9 Sekunden Michal Svitil (Bayern) geschlagen geben, da dieser nur einmal in die Strafrunde musste.
Ein blitzsauberes Schießen legte Hannah Möller (Luisenthaler SV) bei den Schülerinnen der AK 15 hin und siegte damit in ihrem Rennen.
Anna Laube, Benjamin Menz und Hannah Möller starten damit auch als Gesamtführende in der Pokalwertung zum letzten Schülercupwochenende vom 11.-13. März in Ruhpolding.
Allen Siegern und Platzierten einen herzlichen Glückwunsch.
(Text mit freundlicher Unterstützung von Carsten Menz)
(Foto: Bob Martin/YIS/IOC)
Juliane Frühwirt (SV Motor-Tambach-Dietharz) hat bei den diesjährigen Olympischen Winterspielen der Jugend und Junioren am 14.02.16 den Sieg über die 6km Sprintentscheidung errungen. Mit "Null Fehler" im liegend und stehenden Anschlag gewann sie den Wettkampf vor Marthe Krakstad (NOR) und Arina Pantova (KAZ).
Gemeinsam mit Franziska Pfnur, Simon Gross und Danilo Riethmüller gewann Juliane bei der abschließenden Mixed Staffel noch olympisches Silber. Bei der Single Mixed Staffel vom 17. Februar belegte Juliane gemeinsam mit Danilo Riethmüller einen hervorragenden 5. Platz.
Wir gratulieren Juliane zu Ihren Erfolgen.
Die Verantwortlichen des Luisenthaler SV haben auch 2016 bewiesen, dass Sie große Schülersportveranstaltungen durchführen können. Über 170 Starter der Alterklassen Schüler 13 - 15 traten am gestrigen Samstag im Techniksprint und heute im Verfolgerwettbewerb gegeneinander an.Dabei konnten die Thüringer Nachwuchsbiathleten viele Ergebnisse in den TOP 10 einfahren. Benjamin Menz (S14m|SV Motor Tambach-Dietharz), Anna Laube (S14w| WSV Oberhof 05) und Hanna Möller (S15w@Luisenthaler SV) verteidigten bzw. erorberten in ihren Altersklassen das begehrte Leibchen der Wettkampfführenden.
Ergebnisse Techniksprint 23.01.16
Es war ein abwechslungsreichens und schlussendlich
sehr erfolgreiches Wettkampfwochenende im Schwarzwald.
Beim Kräftmessen der Landesverbände im Leistungsschießen hatte bei den knappen Ergebnissen zum Schluß etwas das berühmte Quentchen Glück gefehlt, um aufs Podest oder ein paar Plätze weiter nach vorne zu kommen.
weiterlesen...
Werbung